Herzlich willkommen, liebe Pferdehalter! 🐴
Mein Name ist Stefan Horn, und seit 1999 bin ich staatlich geprüfter Hufbeschlagschmied. 🔨

Wie bin ich zum Beruf des Hufschmieds gekommen? 🤔
Im Jahr 1992 hatte ich mit 18 Jahren zum ersten Mal Kontakt mit der Welt der Hufbearbeitung. 🦶 Ich durfte zusehen, wie ein Hufschmied einen orthopädischen Beschlag für ein Pferd mit akuter Hufrehe schmiedete. Mit diesem speziellen Hufrehe-Beschlag 🛠️ konnte das Pferd sofort besser und schmerzfreier laufen. 🐎 Dieser Moment beeindruckte mich so sehr, dass ich es mir zum Ziel setzte, ebenfalls Hufschmied zu werden. 🎯
Nach einigen Umwegen begann für mich im Sommer 1997 die Ausbildung zum Hufbeschlagschmied, die ich im Frühjahr 1999 mit der Prüfung zum staatlich anerkannten Hufbeschlagschmied erfolgreich abschloss. 🎓
Seitdem habe ich mit großer Leidenschaft tausende Pferdehufe bearbeitet, sei es bei kleinen Shettys 🐴 im Hinterhof, bei Sportpferden 🏇 im Wert von bis zu einer Million Euro 💰 oder sogar bei Zebras🦓. Abgesehen von den oft nicht ungefährlichen Situationen ⚠️, konnte ich Erfahrungen mit allen nur denkbaren Hufproblemen und Stellungsfehlern bei Pferden sammeln. 🩺
Wie kam ich dazu, einen Hufkurs zu erstellen? 💡
Weil der Trend klar in eine Richtung geht:
Immer mehr Pferdehalter wollen die Hufe ihrer Pferde selbst bearbeiten.
Also kam mir die Idee, einen Online-Kurs für die Bearbeitung von Barhuf-Pferden zu erstellen – und zwar so, dass er relativ einfach zu verstehen ist. 🖥️ Warum „einfach“? ❓ Weil ich nicht möchte, dass du als potenzieller „Selbstbearbeiter“ durch zu komplizierte Erklärungen abgeschreckt wirst und womöglich das Interesse verlierst. 😕 Stattdessen sollst du motiviert, mit einer gewissen Leichtigkeit und Vorfreude an die Sache herangehen. 😃
Ich habe immer häufiger beobachtet, dass Kundinnen zwischen den Hufbearbeitungsterminen die Hufe ihrer Pferde selbst berundeten und nachraspelten. 🔧 So wollten sie weitestgehend verhindern, dass die Hufe, je nach Hufwachstum, unnötig ausbrechen und sich die Hufqualität verschlechtert. 📉 Doch genau das Gegenteil war der Fall.
Die Hufe bzw. die Hufformen sahen dann auch nach 6–8 Wochen immer noch richtig gut aus. 👍 Oft dachte ich, dass sie selbst fähiger waren, die Hufe ihrer Pferde in Form zu halten, als so mancher Hufbearbeiter, der dies beruflich macht. 🏅 Ihnen fehlt nur noch der Mut und das Wissen, auch die Hufsohlen und den Hufstrahl zu bearbeiten, und schon können sie es komplett selbst machen – und langfristig sogar sehr viel Geld sparen! 💸
Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, mehr über meine Geschichte und meine Leidenschaft für die Hufbearbeitung zu erfahren. 🙏
Wenn auch du die Hufe deines Pferdes selbst bearbeiten möchtest und dabei auf meine über 25 Jahre Erfahrung in der Hufbearbeitung zurückgreifen willst, dann lade ich dich herzlich ein, an meinem Online-Kurs teilzunehmen. 🎓
In diesem Kurs zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du die Hufe deines Pferdes sicher und effektiv bearbeitest – mit einfachen, verständlichen Anleitungen und praktischen Tipps aus der Praxis. 💡 Du wirst lernen, wie du die Gesundheit der Hufe deines Pferdes langfristig sicherstellst, und dabei nicht nur Geld, sondern auch kostbare Zeit sparst. ⏳💰
Melde dich noch heute an und werde ein selbstbewusster „Selbstbearbeiter“, der die Hufbearbeitung seines Pferdes in die eigenen Hände nimmt. 💪 Dein Pferd wird es dir danken! 🐴❤️
Ich freue mich darauf, dich im Kurs zu begrüßen und gemeinsam mit dir die bestmögliche Hufpflege für dein Pferd zu erreichen. 🌟